Posts tagged ‘Griechenland’

26. März 2012

Geopolitischer Brennpunkt Griechenland

Griechenland im Spiegel von Großmachtinteressen und Globaler Politischer Ökonomie

Von David X. Noack

Griechische Flagge zur Unabhängigkeitswerdung

Griechische Flagge zur Unabhängigkeitswerdung

1832 wurde der bayerische Wittelsbacher Prinz Otto, Sohn König Ludwigs I. von Bayern, als Otto der Erste der erster griechische neuzeitliche König. Otto I. war den revolutionären Hellenen von den europäischen Großmächten Großbritannien, Frankreich und Russland aufgedrückt worden. Zur Herrschaftssicherung hatte König Otto noch bis 1843 bayrische Truppen vor Ort. Das „unabhängig“ gewordene Königreich fristete ein Dasein als Spielball vor allem russischer und britischer Großmachtinteressen. Moskau verfolgte über Jahrhunderte den Drang an die warmen Meere und London hatte ein Interesse an den Handelsrouten auf den Weltmeeren, vor allem nach Indien.

read more »

Werbung
23. Februar 2011

Russland stoppt Balkanprojekt

Bildquelle: Wikipedia

Bojko Borissow (Bildquelle: Wikipedia)

Ein Gastbeitrag von Vladimir Socor

Am 17. Februar stoppten die Aktieneigentümer und der Aufsichtsrat des russisch-geführten Burgas-Alexandroupoli-Öl-Pipeline-Projektes dasjenige. Die beteiligten Länder Bulgarien und Griechenland hatten – jeder aus unterschiedlichen Gründen – kürzlich ihre Zahlungen an die Konsortiumsfirma gestoppt. Das Aufsichtsrattreffen entschied, das Personal zu entlassen und die gemieteten Büroräume für die Firma aufzugeben.

read more »

10. September 2010

Bislang schlägt sich die herrschende Klasse gar nicht schlecht!

Ein Kommentar von Kees Van Der Pijl

Erklärungen, wonach die gegenwärtige Krise die schwerste seit den 1930er Jahren sei, übersehen in aller Regel, dass mindestens drei grundlegende Unterschiede einen solchen Vergleich problematisch machen. Erstens gibt es keinen neuen Modus der Kapitalakkumulation, der (wie damals der Fordismus) an den Rändern des herrschenden Modus entstanden ist und den Platz der ausgedienten, alten Ordnung einnehmen könnte.

read more »